KINOERLEBNIS DOLBY ATMOS 3D FÜRS OHR bei uns im Saal 4
Dolby Atmos® liefert ein fesselndes, mehrdimensionales Sound-Erlebnis, das dich vollkommen in den Film eintauchen lässt. Die Musik, Menschen und Dinge im Film werden durch nie zuvor gehörte Klangdetails zum Leben erweckt. Der Sound fließt um Dich herum und bewegt sich über Dich hinweg. Es fühlt sich an, als wärst Du mitten im Geschehen. Filme in Dolby Atmos bestechen durch wunderbar klaren, präzisen und vielschichtigen Sound. Sound, der bewegt – natürlich und lebensecht.
Das Klangerlebnis ist so real, dass bei Actionszenen das Herz zu rasen beginnt und das Adrenalin fließt, während sich in ruhigen Szenen der Atem verlangsamt und der Körper entspannt.
Der Ton macht über 50% des Films aus. Er transportiert Emotionen, die der Filmemacher an das Publikum weitergeben möchte. Er bringt Dich zum Weinen, oder lässt Dich aus Deinem Sitz aufspringen. Du wirst die Action, die Fantasie und das Drama auf eine Weise hören, die Du niemals für möglich gehalten hast. So originalgetreu und lebensecht war Kino noch nie.
Spielzeiten
Di. 26.09.23 - 16:50 Uhr
Der Film
In dem Dokumentarfilm »Philipp Mickenbecker – Real Life« begleitet der EMMY-Preisträger Lukas Augustin das Leben und Sterben eines der spannendsten YouTube-Phänomene der letzten Jahre. Mithilfe der größten Crowdfunding-Aktion, im deutschsprachigen Raum, für den Bereich Non-Fiction, gelang es den Filmemachern einzigartige und noch nie zuvor gesehene Einblicke in Philipps Leben zu bekommen, bis hin zum Sterbebett, wo er sich mit seinen letzten Atemzügen und einem Lächeln von seinen Freunden verabschiedet. Der Film wird nicht nur von Philipps Fans und der Real Life Guys Community sehnsüchtig erwartet, sondern spricht mit seiner Thematik Gefühle in der gesamten Bevölkerung an.
Real Life Guys & Philipp Mickenbecker
Die Zwillinge Philipp und Johannes Mickenbecker gehören zu den erfolgreichsten YouTubern Deutschlands. Sie sind jung, unkonventionell und äußerst gefragt. Die Real Life Guys begeistern ein Millionenpublikum mit Schlittschuhen aus Kettensägen, einem U-Boot aus Badewannen und fliegen mit einer Badewanne zum Bäcker. Nach einigen Jahren größtem Erfolg, erfährt Philipp von seinen beiden ersten Krebsdiagnosen, welche er der Öffentlichkeit vorenthält. Diese überwindet er erfolgreich und startet neu durch. Erst bei der dritten und schließlich unheilbaren Diagnose, teilt er seinen Gesundheitszustand mit seinen Fans.
Over the Sky
Di. 26.09.23 um 20:00 die OmU (japanisch mit deutschen Untertiteln) & So. 01.10.23 um 17:30 die deutsche Fassung
Mio genießt einfach das Leben, vernachlässigt jedoch die Highschool. Sie verbringt lieber Zeit mit ihrer besten Freundin Madoka und ihrem langjährigen Freund Arata aus Kindertagen. Alles scheint unkompliziert, bis Madoka Mio gesteht, dass sie in Arata verliebt ist. Mio empfindet heimlich auch etwas für ihren Freund, doch aus Angst, ihre Freundin zu verlieren, spielt sie mit und unterstützt sie. Arata bemerkt jedoch schnell, dass etwas nicht stimmt, und sie streiten nur noch. Eine Versöhnung scheint ausgeschlossen, da Mio in einen Autounfall verwickelt wird. Als sie wieder zu Bewusstsein kommt, befindet sie sich in einer mysteriösen Parallelwelt, in der es noch Hoffnung gibt.
Detektiv Conan Movie 26: Das schwarze U-Boot
Di. 31.10.23 um 20:00 die OmU (japanisch mit deutschen Untertiteln) & So. 05.11.23 um 17:30 die deutsche Fassung
Auf der Insel Hachijō vor der Küste der Präfektur Tokio kommen Ingenieure aus aller Welt zusammen, um die Einführung der sogenannten Pacific Buoy vorzubereiten. Diese Boje soll Überwachungskameras von Polizeibehörden weltweit vernetzen und eine fortschrittliche Gesichtserkennungssoftware testen. Währenddessen lädt Sonoko ihre Freunde ein, Wale auf Hachijō zu beobachten. Conan (Stimme im Original: Minami Takayama) erfährt jedoch von einem Mord an einem Europol-Mitarbeiter durch Gin (Yukitoshi Hori), ein Mitglied der Schwarzen Organisation, der auch mit der Pacific Buoy in Verbindung steht. Er schleicht sich auf ein Polizeischiff und dringt in die Einrichtung ein. Während die Vorbereitungen für die volle Aktivierung laufen, wird eine Ingenieurin von der Schwarzen Organisation entführt. Ein USB-Stick mit brisanten Informationen gelangt in die Hände der Ermittler. Doch das ist nicht alles: Eine weitere Bedrohung aus den Tiefen des Ozeans taucht auf...
Eintritt jeweils 12€ pro Karte
"KiKi unser Kinder-Kino"
jeden 1. Sonntag* im Monat um 14:30 Uhr tolle Kinderfilme für 5,-€.
(Einheitspreis für alle)
So. 08.10.23 - Der gestiefelte Kater
So. 05.11.23 - Ruby taucht ab
So. 10.12.23 - Super Mario - Der Film
Wir wünschen viel Spaß beim KiKi - Kinderkino
*wir versuchen die Termine immer auf den 1. Sonntag zu legen, jedoch nie vor den 4. eines Monats. Somit kann es auch mal vorkommen, das es der 2. Sonntag des Monats ist.
Am So. 08.10. um 14:30 gibt es wieder ein
FamilienEvent zu "Das fliegende Klassenzimmer"
Für alle auf allen Plätzen zum Kinderpreis - 7,90€
Martina hat es nicht leicht: Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen, also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen Kirchberg aufgenommen zu werden. Doch schon am ersten Tag machen Jo, Boxer Matze und der kleine Uli klar, wer den Ton angibt. An der Schule ist allgemein bekannt, dass Stadt- und Dorfkinder keinen Kontakt miteinander haben, da zwischen denen eine alte Rivalität herrscht. Die charismatische Ruda und der geheimnisvolle Aussteiger, der von allen nur "Nichtraucher" genannt wird, ziehen schließlich Martinas Aufmerksamkeit auf sich. Als es eines Tages zu einem Streit zwischen den Gruppen kommt und Ruda involviert ist, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war?
Grauzone - Ein filmisches Theaterstück zur Suizidprävention
Ein Film von Andrea Rothenburg
Ein Kooperationsprojekt mit der Kulturakademie Segeberg
Am 09.10. um 19:30 Uhr mit anschließendem Filmgespräch
Depressionen, lebensmüde Gedanken, Suizidgefahr? Bei jungen Menschen leider keine Seltenheit. Jugendliche widmeten sich diesem Thema. Entstanden ist ein selbst geschriebenes, bewegendes Theaterstück unter der Regie von Daniela Wempner für Teenager und Erwachsene, das nun als Film zu sehen ist. Die Jugendlichen Elin (17) und Julius (18) plagen lebensmüde Gedanken, ihnen schwinden die Kräfte zum Leben. Vor ihren Freunden und Geschwistern versuchen sie, ihre Gefühle zu verbergen. Sie ziehen sich zurück. Beide treffen sich in einem Internetforum für Jugendliche, die keinen Weg mehr sehen, am Leben teilzunehmen und verabreden sich zum gemeinsamen Suizid. Was kann sie davor bewahren? Der Film erleichtert das Gespräch über Depressionen und lebensmüde Gedanken.
10. Oktober 2023 10:00 Uhr - Schulveranstaltung (Eintritt 7,-- Euro) und für alle anderen Interessierten
Kartenreservierungen für Schulklassen am 10. Oktober 2023 können direkt bei Psychiatrie-Filme vorgenommen werden: info@psychiatrie-filme.de oder 0177-8887766
Die Karten kosten 7 Euro pro Stück und können am Tag der Veranstaltung gesammelt an der Kinokasse bezahlt werden.
Ich bin ich - Ich bin mehr als meine Diagnose
Ein Film von Andrea Rothenburg
Am 10.10. Welttag der Seelischen Gesundheit um 19:30 Uhr Film und Podiumsdiskussion im Anschluss zum Thema psychische Erkrankungen und der Umgang mit ihnen
Depressionen, Angsterkrankungen, bipolare Störungen, Borderline, Belastungsstörungen, Trauma, ADHS, Psychosen, Schizophrenie, Zwangserkrankungen, Suchterkrankungen...
Die Liste der psychiatrischen Diagnosen ist lang. Nicht selten werden die Menschen auf ihre Erkrankung reduziert oder reduzieren sich sogar selbst darauf. Doch: Was ist man mehr als seine Diagnose? Sollte man sie annehmen oder hinterfragen? Wie wichtig ist es, die zutreffende Diagnose zu erhalten. Welche Rolle spielen Medikamente und Therapien und wie kann man mit einer psychischen Erkrankung leben?
Erfahrungsexperten, Angehörige und Fachleute kommen zu Wort und geben Einblicke in ihre ganz individuellen Sichtweisen, die neue Denkanstöße geben können.
"Ich bin ich - Ich bin mehr als meine Diagnose“ ist ein Filmbeitrag zur Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, denn: "Psychische Krisen gehören zum Leben wie die Wolken zum Himmel“ (A. Rothenburg)
Berührend, aufmunternd, einfach sehenswert!
Am So. 22.10. um 14:30 gibt es wieder ein
FamilienEvent zu "Die unlangweiligste Schule der Welt"
Für alle auf allen Plätzen zum Kinderpreis - 7,90€
Regel-Wahnsinn an der Schule: Mehr als absurde 777 Vorschriften müssen Maxe und seine Mitschüler*innen jeden Tag streng befolgen. Bei dem kleinsten Verstoß drohen drakonische Strafen. Zu allem Überfluss möchte der pedantische Schulleiter Schnittlich auch noch die Macht an allen Schulen im Lande an sich reißen. Doch es regt sich glücklicherweise Widerstand. Rasputin Rumpus von der Behörde für Langeweilebekämpfung nimmt Schnittlich nämlich ins Visier. Schnell stellt er fest, dass der pedantische Rektor jeglichen Spaß direkt im Keim erstickt. Also heckt Rasputin zusammen mit dem schlauen Kopf Maxe einen Plan aus, um den manischen Rektor zu stoppen, bevor er der gesamten Bildungslandschaft sein übertrieben enges Regelkorsett übergestreift und das letzte bisschen Spaß aus der Welt getilgt hat.
"Kino mit Kaffee & Kuchen" ist wieder zurück - was ist neu?
Kaffee und Kuchen gibt es nicht vorweg, sondern nach dem Film entspannt im Foyer!
So. 22.10.23 - Book Club 2 - Ein neues Kapitel - 14:45 Uhr
Wir freuen uns auf Sie, zu so manchem "Schmankerl"
Jeden 3. Sonntag* im Monat, immer Filmstart 14:45, dazu gibt es im Anschluss im Foyer eine Tasse Kaffee & ein Stück Kuchen alles zusammen für 9,50€
*wir versuchen die Termine immer auf den 3. Sonntag zu legen, jedoch nie vor den 18. eines Monats. Somit kann es auch mal vorkommen, das es der 4. Sonntag des Monats ist.
Liebe Lehrkräfte,
wir freuen uns, dass wir Ihnen die SchulKinoWoche Schleswig-Holstein auch in diesem Jahr, von Montag dem 20.11. bis Montag dem 27.11.2023 in unserem Kino anbieten können.
Die Termine zu unseren Vorstellungen und die Online-Anmeldung finden Sie hier
Bitte melden Sie sich nur direkt über das Projektbüro an:
Online über die obige Website
telefonisch unter 0431/5403-159/-161/-162
oder per Mail unter schulkinowoche@iqsh.landsh.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch